Beauftragte
Behindertenbauftragte und Stadträtin Frau Sabine Saam
Grüß Gott!
Der Stadtrat der Stadt Baunach hat mich in seiner konstituierenden Sitzung einstimmig zur kommunalen Behindertenbeauftragten bestellt. Mein Name ist Sabine Saam, ich bin 46 Jahre alt, Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und tätig als Arbeitsvermittlerin bei der Agentur für Arbeit in Bamberg. Hier wirke ich seit vielen Jahren als stellvertretende Vertrauensfrau für Menschen mit Behinderung. In meiner Freizeit bin ich Kommunalpolitikerin mit Leib und Seele und Bienenpatin bei der Initiative „Bienen leben in Bamberg“.
Als meine Aufgaben sehe ich es, die Belange von Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderungen zu verdeutlichen und Verständnis für die Bedürfnisse zu schaffen. Ich stehe Gremien, Einrichtungen, öffentlichen Trägern oder einzelnen Personen beratend zur Verfügung (keine Rechtsberatung).
Betroffene zu Beteiligten machen, das soll Maßstab meines Handelns sein.
Mir ist der Kontakt zu den Menschen mit Behinderung sehr wichtig, ebenso wie die enge Zusammenarbeit und der konstruktive Austausch mit Organisationen, Einrichtungen sowie den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung.
Sprechen Sie mich über die unterschiedlichen Kanäle oder persönlich an, wenn Sie Fragen, Wünsche und Anregungen haben oder Informationen benötigen. Ich helfe im Rahmen meiner Möglichkeiten. Den begonnenen Weg einer barrierefreien Stadt Baunach werde ich mit all meinen Kompetenzen mit den Betroffenen weitergehen. Denn Barrierefreiheit ist Komfortgewinn für Alle.
Mobil 0171 8893579
Email behindertenbeauftragte@stadt-baunach.de
Herzliche Grüße,
Sabine Saam
Jahresbericht der Behindertenbeauftragten Sabine Saam 2022
Jahresbericht der Behindertenbeauftragten Sabine Saam Mai 2020 bis Dezember 2021
Jugendbeauftragter Andreas Roppelt
Liebe Kinder und Jugendliche,
sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst möchte ich mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen der Stadträtinnen und Stadträte bedanken und die Gelegenheit nutzen, mich den Baunacher Bürgern kurz vorzustellen.
Ich bin 28 Jahre alt und in unserer schönen Stadt aufgewachsen. Nach meiner 6-jährigen Laufbahn eines Soldaten auf Zeit, habe ich den Beruf des Landwirtes erlernt. Nun führe ich im Nebenerwerb einen landwirtsschaftlichen Betrieb, sowie Hauptberuflich als Angestellter.
In meiner Freizeit engagiere ich mich bei der FFW Baunach und in der AG Baunachhaltigkeit.
Während den Veranstaltungen zur Kommunalwahl 2020 habe ich stets betont, mich für die Belangen und Interessen der Jugendlichen unserer Stadt einsetzen zu wollen. Als Jugendbeauftragter kann ich dieses Vorhaben in den nächsten sechs Jahren nun verwirklichen.
Mit der Unterstützung der Vereine, Verbände und Organisationen bemühe ich mich die erfolgreiche Jugendarbeit in Baunach fortzuführen. Meinem Vorgänger Luigi De Vita ergeht an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für sein Engagement der letzten sechs Jahre und ich wünsche ihm viel Glück in seinem Amt als Stadtrat.
Als Ansprechpartner für die Jugendlichen in Baunach und den Ortsteilen werde ich mich bemühen, stets ein offenes Ohr für Wünsche, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu haben.
In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und den Jugendarbeitern.
gez. Andreas Roppelt
Jugendbeauftragter
Seniorenbeauftragte Frau Renate Drütschel
Liebe Mitbürger/innen der Stadt Baunach und den dazugehörigen Ortsteilen,
ich möchte mich hiermit bei Ihnen als Seniorenbeauftragte der Stadt Baunach vorstellen.
Zunächst bedanke ich mich für das Vertrauen unseres Stadtrates und Bürgermeisters, dass Sie mich in dieses Ehrenamt gewählt haben.
Ich bin gebürtige Baunacherin, 56 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Viele werden mich aus dem Verkauf bei Schöner Leben in der Kreativabteilung in Baunach kennen. Seit mehreren Jahren unterstützte ich die Seniorenbetreuung der Caritas in Reckendorf als ehrenamtliche Helferin. Ich bin aktiv tätig bei der AG BauNACHhaltigkeit und bringe mich mit meinem Wissen über Gartenbau und gesunde Ernährung im Bio-Gärtner-Stammtisch ein.
Durch diese Erfahrungen und Vorkenntnisse sehe ich dieses Ehrenamt als Chance, die Lebensqualität unserer älteren Mitbürger zu verbessern sowie bei einer generationsübergreifenden Gemeinschaft mitzuwirken. Des Weiteren werde ich die Belange der älteren Bevölkerung gegenüber der kommunalen Verwaltung vertreten. Am 8. Juni um 15 Uhr stehe ich im Bürgerhaus zur ersten Sprechstunde zur Verfügung. Wenn Sie Wünsche und Anregungen haben, können Sie mich unter 09544/6997 erreichen.
Liebe Grüße,
Renate Drütschel
Seniorenbeauftragte
Nachhaltigkeitsbeauftragter Heiko Schmitt
Liebe Baunacher,
ich möchte mich kurz vorstellen und danke unserem Stadtrat herzlich für das frisch geschaffene Ehrenamt des Nachhaltigkeitsbeauftragten.
Ich bin 46 Jahre alt , verheiratet und habe zwei Kinder. Nach dem Abitur schloss ich meine Ausbildung zum Krankenpfleger ab und bin seit dem im Klinikum Bamberg tätig.
Seit über 30 Jahren bin ich aktiver Pfadfinder im Stamm Baunach, außerdem Mitgründer der AG BauNACHhaltigkeit und Mitglied der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Baunach“.
Da dieser Wirkungsbereich des Nachhaltigkeitsbeauftragten noch völlig neu in unserer Stadt ist, bitte ich um eure Nachsicht, falls am Anfang noch nicht alles ganz rund läuft.
Ich bin aber zuversichtlich, dass mich meine bisher gewonnen Erfahrungen bei dieser Arbeit unterstützen werden, so dass sich jener neugeschaffene, ehrenamtliche Bereich gut entwickeln kann.
Zudem sehe ich mich nicht als „Einzelkämpfer“, sondern versuche Vermittler und Impulsgeber zwischen den unterschiedlichen Interessengruppen zu sein. Deshalb freue mich immer über eine aktive Mithilfe aller Baunacher BürgerInnen.
Der Nachhaltigkeitsbeauftragte stellt außerdem für die BürgerInnen eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiserfunktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zuständige Stelle weiterzuleiten.
Sollten also Fragen zu den Themen „Umwelt & Nachhaltigkeit“ aufkommen, stehe ich gerne für eine Beratung und Weitergabe von Informationen zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Heiko Schmitt
Nachhaltigkeitsbeauftragter