Gemeinsam für die Geschichte 3

25. November 2025 : Beginn der Restaurierung der historischen Rechnungsserie. Weiter lesen ....

Die historische Rechnungsserie der Stadt Baunach, die von 1622 bis in die heutige Zeit reicht, besticht vor allem durch ihren lückenlosen sowie einzigartigen Charakter und macht einen besonders wichtigen Teil der Baunacher Stadtgeschichte aus. Eine Restaurierung soll die außergewöhnlichen Unterlagen, die durch verschiedene Schäden (Schimmel, Tintenfraß, Dreck, Deformierung, etc.) bedroht sind, vor einer weiteren Zerstörung bewahren und diese wieder in einen benutzbaren Zustand versetzen. Die Quellen geben nicht nur Aufschluss über das Finanzgebaren jener Zeit, sondern liefern unter anderem auch wertvolle Erkenntnisse über die Geschehnisse des Dreißigjährigen Krieges oder der Koalitionskriege in Baunach. Damit bilden sie sowohl den ältesten als auch einen einzigartigen Bestand des Stadtarchivs.

Am Dienstag, den 11. November, vergab der Baunacher Stadtrat nun den Auftrag zur Restaurierung der historischen Rechnungen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf knapp 50.000€. Im Laufe des Jahres waren bereits 13.000€ an Drittmitteln zusammengekommen. Da seit Ende Oktober nun auch der Zuwendungsbescheid durch die KEK (Koordinierungsstelle für den Erhalt schriftlichen Kulturguts) aus Berlin vorliegt (Fördersumme: 25.000€), kann das Projekt wie geplant beginnen. Somit stehen von den 50.000€ Gesamtkosten insgesamt 38.000€ an Fördergeldern zur Finanzierung bereit. Ein besonderer Dank gilt neben allen Drittmittelgebern (Oberfrankenstiftung, VR-Bank Bamberg-Forchheim, Stiftung der Sparkasse und dem Frankenbund) auch dem Sonderprogramm des Bundesbeauftragen für Kultur und Medien sowie den Archivarinnen und Archivaren des Stadtarchivs Baunach, die dieses Großprojekt ermöglichen. Die Stadt Baunach erhält damit ihr einzigartiges Kulturgut auch für nachfolgende Generationen. Die restaurierten Rechnungen werden voraussichtlich ab dem Frühjahr 2026 im Obergeschoss des Baunacher Rathauses ausgestellt.

gefördert durch:

Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts und der Oberfranken Stiftung

Schimmelschaden an einer historischen Rechnung.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.